Suchfunktion
Fit für 2P (2P-Fortbildung)
Für Lehrkräfte, die mit neu zugewanderten Jugendlichen arbeiten, werden regionale Fortbildungen angeboten. Die Teilnahme an der Qualifizierung ist freiwillig und damit keine Voraussetzung für die Beantragung eines 2P-Zugangs oder für die Durchführung des 2P-Gesamtverfahrens. Eine Teilnahme an der Fortbildung wird jedoch aufgrund der Komplexität des Verfahrens empfohlen.
Die Fortbildungen werden schulartübergreifend für alle weiterführenden allgemein bildende und berufliche Schulen (öffentlich oder privat) durchgeführt.
Lehrkräfte, die bereits vor der Fortbildung das Verfahren nutzen möchten, erhalten auf dem 2P-Portal (im geschützten Bereich, Menüpunkt Download) eine Lehrkräfte-Handreichung und Demoversionen zu allen Bausteinen zur Ansicht.
Anmeldung: LFB-Online
Die Fortbildungstermine werden nach RP-Regionen veröffentlicht.
Zielgruppe: Lehrkräfte aus weiterführenden (öffentlichen und privaten) allgemein bildenden und beruflichen Schulen, die mit neu Zugewanderten arbeiten
Umfang: 1 Tag
Fortbildungsinhalte:
- Allgemeines Vorgehen
- Einführung in die Benutzerverwaltung (Anlegen von Schülerdatensätzen, Durchführen von Tests)
- Rückmeldung der Ergebnisse
Bei der Fortbildung arbeiten die Lehrkräfte in einer webbasierten Schulungsumgebung, die der realen Verfahrensumgebung
gleicht.
Durchführung der Fortbildung: 2P-Fortbildnerinnen und 2P-Fortbildner der Regierungspräsidien
2P-Fortbildner/innen an den Regierungspräsidien:
Regierungspräsidium |
2P-Fortbildner/in |
Dienststelle |
Freiburg |
Frau Diana Kaufmann |
Edith-Stein-Schule Freiburg (Berufliche Schule) |
Freiburg |
Herr Dr. Peter Schallmayer |
Justus-von-Liebig-Schule Waldshut-Tiengen (Berufliche Schule) |
Karlsruhe |
Frau Carina Baumgärtner-Huber | Handelslehranstalt Bruchsal
(Berufliche Schule) |
Karlsruhe |
Frau Nicole Kinkel |
Schiller-Grund- und Werkrealschule Karlsruhe |
Stuttgart |
Herr Julian Mihajlovic | Kastell-Realschule Welsheim |
Stuttgart |
Frau Beate Mortensen |
Anna-Haag-Schule Backnang (Berufliche Schule) |
Tübingen |
Frau Hanna Scholz |
Robert-Mayer-Schule Stuttgart (Berufliche Schule) |
Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg
Referat 21 "Diagnoseverfahren"
Kontakt: